HILLER, FERDINAND (1811-1885): Eigenhändiger Brief mit Unterschrift
HILLER, FERDINAND (1811-1885): Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. [Köln] 23.7.1870. gr-8°. 2 S. Leicht knittrig und kleiner Einriss im Falz. Mit blindgeprägtem Briefkopf "Conservatorium der Musik Coeln".
An einen Sänger, vermutlich Nelson Varley. "... I am told by Mr. Peyton that You have kindly accepted the part of Nala in my Cantata for Birmingham. I don't believe that the warful time which just begins, shall allow me to come to London for the band rehearsal ...". Am 19.7.1870 hatte Frankreich Preußen den Krieg erklärt. Die erwähnte dramatische Kantate "Nala und Damajanti" op. 150, nach Text von Sophie Hasenclever, entstand als Auftragskomposition für das Birmingham Festival 1870. - Ferdinand Hiller "war als Pianist, Komponist, Dirigent, Musikorganisator, Musikpädagoge und Musikschriftsteller einer der repräsentativsten Musikerpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Seine Bekanntschaft und vielfach Freundschaft mit den meisten musikalischen Größen seiner Zeit ... machten ihn zu einem der einflußreichsten Gestalten im deutschen Musikleben" (K.W. Niemöller in MGG² Bd. 8, 1585).