0

​ROSENHAIN, JACOB (1813-1894): Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. Paris 3.3.1858

€320.00
zzgl.  Versand
lieferbar
Produktbeschreibung

ROSENHAIN, JACOB (1813-1894): Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. Paris 3.3.1858. 8° (20, 5 x 13 cm). 3 S. Briefpapier mit blindgeprägten Initialen.

Empfänger dieses Briefes ist vermutlich Francois-Joseph Fétis (1784-1871). - "... Ma Symphonie a été jouée Dimanche dernier et elle a recu un accueil très favorable... Je viens vous dire que je vous enverrai dans une huitaine de jours par une occasion la partition et les parties d'Orchestre de mon ouvrage et je vous éxprime de nouveau mes remerciments pour l'honneur que vous voulez me faire en l'éxécutant à un de vos concerts au mois d'Avril. J'ai bon souvenir de votre admirable manière de conduire et des soins extrème que vous apportez jusqu'aux moindres nuances... Permettez-moi aussi, mon cher Monsieur, de vous exprimer le vif interet avec lequel j'ai lu vos articles si remarquables sur l'état des compositeurs actuels ... Dans votre lettre vous avez la bonté de me dire que vous m'avez destiné un exemplaire de votre Requiem ..." Die hier erwähnte Uraufführung seiner 3. Symphonie ("Im Frühling", op. 61) leitete Jules Pasdeloup in den "Pariser Volksconcerten" (siehe Mendel-Reissmann). Schon die ersten beiden Symphonien von Rosenhain wurden mit großem Erfolg aufgenommen: Unter Felix Mendelssohn Bartholdy fand die Uraufführung seiner 1. Symphonie in Leipzig statt und unter Francois-Joseph Fétis die 2. Symphonie in Brüssel (siehe Fétis Bd. 7 S. 312 und Mendel-Reissmann Bd. 8 S. 425). Der Mannheimer Bankierssohn Jacob (Jacques) Rosenhain erhielt seine Ausbildung bei J. Schmitt (Mannheim), J.W. Kalliwoda (Donaueschingen) und F.X. Schnyder von Wartensee (Frankfurt). Nach dem Tod von J.N. Hummel hätte er die Stelle als Kapellmeister in Weimar antreten können, siedelte aber nach Paris über und wirkte dort als erfolgreicher Pianist, Komponist und Konzertveranstalter; zusammen mit J.B. Cramer gab er Klavierkurse. Ab 1870 lebte der bekannte und unter seinen Zeitgenossen hochgeschätzte Musiker in Baden-Baden.

​ROSENHAIN, JACOB (1813-1894): Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. Paris 3.3.1858